Schulleiter Erich Konietzka und zweiter Konrektor Klaus Hanke haben Ende Januar ihre Arbeit an der Gemeinschaftshauptschule Erkelenz (GHS) beide im Alter von 66 Jahren beendet und wurden feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Aktuelle und ehemalige Schüler*innen sowie Lehrkräfte aus dem Kollegium …
Der Mängelmelder der Stadt Erkelenz wurde vor etwa einem Jahr eingeführt. Über 240 Meldungen sind eingegangen. Seit 2023 sind alle Mängel-Kategorien freigeschaltet.
Das Umfeld des Tagebaus Garzweiler könnte Veranstaltungsort der Internationalen Gartenausstellung 2037 werden. Der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler plant die Entscheidung über eine Bewerbung für dieses Jahr, informierte bei einer gemeinsamen Veranstaltung alle Ratsmitglieder von Mönchengladbach, …
Thema im Erkelenzer Haupt- und Finanzausschuss war in der Sitzung vom 27. Januar unter anderem der Haushaltsentwurf 2023 und die Wiederwahl von Schiedsmann Manfred Nause.
Als 2021 aufgrund der Corona-Pandemie keine Karnevalsumzüge stattgefunden haben, sorgten 1111 Maak-Mött-Boxen für Karnevalsfreude in den eigenen vier Wänden. Ideengeber Simon Hoeren vom Restaurant Vintage und Schirmherr Prinz Franz III. (Franz Bocks) setzten den Erlös für die Erkelenzer Jugendarbeit …
Verschiedene Dienstleistungen rund um den Offenen Ganztag an Grundschulen und weiterführenden Schulen sind nun im Dienstleistungsportal der Stadt Erkelenz zu finden.
Der Erkelenzer Ausschuss für Schule, Kultur und Sport hat am 18. Januar getagt und unter anderem empfehlende Beschlüsse zur Klassenbildung in den Grundschulen sowie zur Förderung der Vereinsarbeit getroffen.
Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Erkelenz hat am 16. Januar unter anderem den Grundsatzbeschluss zum Bau einer neuen Skateanlage getroffen. Ebenso stimmte er der Spielplatz-Prioritätenplanung und der Durchführung der Ferienspiele 2023 zu.
Von Freitag, 27. Januar, bis Sonntag, 29. Januar, erinnert der Verein "Erkelenz International - Verein für Städtepartnerschaften e.V." mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen und vielen Beteiligten und Gästen an die Unterzeichnung des Élysée– Vertrages vor 60 Jahren am 22. Januar 1963 und …
Die Erkelenzer Stadthalle war voll, als am 14. Januar der Neujahrsempfang der Stadt Erkelenz stattfand und der Heimatpreis 2022 verliehen wurde. Bürgermeister Stephan Muckel informierte über aktuelle Projekte und die Schwerpunkte in diesem Jahr. Den ersten Platz des Heimatpreises belegt der …
Am 5. Dezember 2022 wurden in der Erkelenzer Stadthalle Zwischenergebnisse des ersten Projektjahres von „Zusammenhalt hoch drei“ präsentiert. Das Projekt untersucht und stärkt die Daseinsvorsorge und den sozialen Zusammenhalt in den Dörfern Venrath, Kaulhausen und Holzweiler sowie den neuen Dörfern …
Im Falle einer Katastrophe ist die Selbstschutz-und Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung von besonderer Bedeutung. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutzhilfe gibt Tipps, was alle zuhause haben sollten.
Der Flur des Amtes für Bildung und Sport stand voll, als kürzlich 1.050 weitere Tablets für die Erkelenzer Schulen geliefert wurden. Sie erweitern den Bestand von bis dahin 1.330 Geräten, um Engstellen in der Versorgung zu optimieren und technisch überholte Hardware zu ersetzen.
Kleine Windräder brachten LED-Lampen zum Leuchten und solarbetriebene Spielzeuginsekten hüpften über den Tisch: Bei den Viertklässlern der Franziskusschule stand „Energie erleben und verstehen“ auf dem Programm. Seit 2017 organisiert und unterstützt die Stadt Erkelenz zusammen mit Sponsoren von der …
Das für den ÖPNV zuständige Unternehmen, die WestVerkehr (west) hat im Herbst einige Stationen für Leihfahrräder eröffnet. Die sogenannten westBikes sind nun auch in Erkelenz verfügbar. Am Rathaus, am Bahnhof, am Oerather Mühlenfeld und am städtischen Krankenhaus sind die weißen Fahrräder zu finden. …
Seit dem 1. Dezember gilt die Parkscheibenregelung für frei zugängliche Parkbuchten und straßenbegleitende Parkflächen sowie öffentliche Parkplätze in der Erkelenzer Innenstadt. Die Parkgebühren wurden aufgrund eines Beschlusses des Stadtrates vorübergehend ausgesetzt.
Die zweite Fläche des Bürgerwaldes bei Tenholt wurde bepflanzt. Zu einer Feier wurden alle, die einen Baum gespendet hatten, am 6. Dezember eingeladen.
Die Stadt Erkelenz ist als Arbeitgeberin mit „sehr gut“ bewertet und mit dem Siegel „TOP Arbeitgeber“ des Deutschen Instituts für Qualitätsstandards und -prüfung (DIQP) ausgezeichnet worden.
Während einer Abendveranstaltung der Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Erkelenz (GEE) haben Interessierte vor Ort Grundstücke des Baugebietes Granterath Brunnenstraße/Oststraße reserviert.
Der Haupt- und Finanzausschuss hat bei seiner Sitzung am 8. Dezember unter anderem über die Vergabe von Straßennamen und die Berücksichtigung von verstorbenen Erkelenzerinnen gesprochen.
Die Franziskus-Grundschule in Erkelenz gehört 2022 bereits zum dritten Mal zu den Preisträgern des Schulentwicklungspreises „Gute gesunde Schule“ der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen.
Der Ausschuss für Bauen, Betriebe, Klimaschutz und Umwelt hat bei seiner Sitzung am 7. Dezember unter anderem über die Fortführung des Erkelenzer Förderprogramms zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung sowie einen Klima-Check für politische Beschlussvorlagen gesprochen. Der Energiebericht 2021 wurde …