Der Bürgerdialog zur Innenstadtentwicklung startete mit einer Auftaktveranstaltung im Alten Rathaus. Bürgermeister Peter Jansen begrüßte die rund 100 Interessierten und betonte besonders die Bedeutung der gemeinsamen Arbeit für eine attraktive Innenstadt. Möglichkeiten zur Mitwirkung und …
Die Mauer um den Friedhof an der Brückstraße bröckelte, ein erster Teil wurde deshalb bereits saniert. In zwei weiteren Abschnitten soll auch der Rest der Mauer wieder instand gesetzt werden. Außerdem wurden zwei schadhafte Holzkreuze aus dem Jahr 1927 restauriert.
Die Abwassergebühren, die in Erkelenz erhoben werden, gehören seit Jahren zu den niedrigsten in ganz NRW. Auch 2019 können die Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser unverändert beibehalten werden.
Volker Mielchen hat im Oktober seine Arbeit als Geschäftsführer des Zweckverbands Tagebaufolge(n)landschaft Garzweiler aufgenommen. Er wurde jetzt der Verbandsversammlung in Erkelenz offiziell vorgestellt.
Im März 2012 wurde das neu gebaute ERKA-Bad eröffnet, und seitdem haben dort mehr als eine Million Badegäste ihre Runden gedreht. Dem millionsten Badegast wurde jetzt ein herzlicher Empfang bereitet.
Ab sofort stehen fünf Wohnmobilparkplätze am Rande der Erkelenzer Innenstadt zur Verfügung. Mit den neuen Parkplätzen möchte die Stadt Erkelenz testen, ob ein entsprechender Bedarf besteht. Wasser, Strom und Entsorgungsmöglichkeiten sind noch nicht vorhanden, könnten aber folgen, wenn das Angebot …
Ein Plus von fast 4,2 Millionen Euro haben die Stadt Erkelenz und ihre Tochterunternehmen im Jahr 2017 erwirtschaftet. Das bereits gute Ergebnis aus dem Vorjahr wurde damit nochmals um etwa 2,9 Millionen Euro übertroffen, wie Stadtkämmerer Norbert Schmitz feststellt.