Jede Menge Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Klettern für Kinder und Jugendliche bietet der neugestaltete Spielplatz in Matzerath. Die Fertigstellung soll mit der offiziellen Übergabe und Einsegnung am Mittwoch, 23. April, um 15.30 Uhr auf dem Spielplatz gefeiert werden (Zuweg über „Kauler Weg“ …
Die Landesregierung hat am 14. März 2025 den Entwurf einer 3. Änderung des Landesentwicklungsplans (LEP) NRW und die Durchführung des Beteiligungsverfahrens beschlossen.
Das traditionelle Osterschmücken hat in diesem Jahr auf dem Johannismarkt stattgefunden. Bunt bemalte Ostereier-Girlanden und Buchsbaumketten zieren nun das Erkelenzer Stadtwappen.
Am Dienstag, den 29. April um 18 Uhr, findet die fünfte Sitzung der Arbeitsgruppe Tagebau in der Stadthalle am Franziskanerplatz statt. Im Mittelpunkt der Sitzung steht die Erarbeitung von jeweils bis zu drei Namensvorschlägen für die Dörfer des dritten Umsiedlungsabschnitts sowie für die Dörfer am …
Wegen des Feiertags (Karfreitag) findet der Wochenmarkt bereits am Donnerstag, 17. April, statt. Am Dienstag nach den Osterfeiertagen (22. April) findet kein Wochenmarkt statt.
Am Samstag, 12. April, findet von 10 bis 12 Uhr eine Sprechstunde mit Bürgermeister Stephan Muckel in der Merzweckhalle in Keyenberg (neu), statt. Es ist keine Terminvereinbarung nötig.
Am 3. und 4. Mai findet das Erkelenzer Stadtfest Bike ‘n‘ BBQ mit Live-Musik, Angeboten für Groß und Klein und verkaufsoffenem Sonntag statt! Beginn ist am Samstag um 16 Uhr. Um 19 Uhr übergibt Bürgermeister Stephan Muckel den neu gestalteten Marktplatz. Am Sonntag findet das Stadtfest von 12 bis 18 …
Die Mobilstation an der Ostpromenade wurde am Freitag, den 14. Februar, im Obergeschoss beschmiert. Die danach erfolgte Suche der Verursacher über die sozialen Medien war erfolgreich.
Gesundheitsmanagement in der Stadtverwaltung: Über die App „Fit mit 5“ konnten die Mitarbeitenden der Erkelenzer Stadtverwaltung in einer sportlichen Challenge seit Beginn des Jahres in Teams gegeneinander antreten.
Die verschiedenen Bewegungsangebote auf der App können auch nach Feierabend genutzt …
Im März hat die Mähsaison des Erkelenzer Baubetriebshofs begonnen. Auch die Flächen von Wiesengräbern werden gemäht. Die Stadt Erkelenz weist auf die Unzulässigkeit von Grabschmuck auf Wiesengräbern hin.
Die Stadt Erkelenz hat drei Einzelliegen und eine Doppelliege für den Ziegelweiherpark angeschafft. Damit steigert die Stadt die Aufenthaltsqualität rund um den Ziegelweiher und die Innenstadt.
Zum Thema Tiny House Siedlung und Kleinwohnformen hat am 26. März ein Workshop im Foyer der Erkelenzer Stadthalle stattgefunden. Mit ungefähr 80 Personen war der Workshop sehr gut besucht. Die Erkenntnis ist klar: Es besteht ein großes Interesse an einer Tiny House Siedlung in Erkelenz.
In den beiden Wochen vor und nach den Osterferien findet wieder der Intensivschwimmkurs „Mathe schützt nicht vor Ertrinken“ für die Erstklässler*innen der Erkelenzer Grundschulen statt. Das ERKA-Bad und die Schwimmhalle Gerderath bleiben deshalb vom 7. bis 11. April und vom 28. bis 30. April jeweils …
Ralf Schwarzenberg hat seit 2019 das Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales bei der Stadt Erkelenz geleitet. In einer Feierstunde wurde er in den Ruhestand verabschiedet. Sozialdezernent und Laudator Dr. Hans-Heiner Gotzen ließ die vergangenen Jahre Revue passieren und dankte Schwarzenberg für …
Hans-Willi Bongartz ist ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Stadt Erkelenz. Seine Sprechstunde findet am Dienstag, dem 9. April, von 10 bis 12 Uhr in Raum 104 in der ersten Etage des Rathauses statt.
Maja Hansen, Markus Brockers und die Kinderformation „The Mystery“ der Tanzsportschule „The Crew“ sind die Erstplatzierten der Sportlerwahl 2023/24. Sie überzeugten mit ihren hervorragenden Leistungen die Bürgerschaft und die Fachjury und wurden bei der Sportlerehrung im Foyer der Stadthalle …
Mit einem tollen Event für die Erkelenzer Skater-Szene wurde der Skatepark am Willy-Stein-Stadion feierlich eröffnet. Nach der Begrüßung beeindruckten die beiden Profis Jost Arens und Lenni Janssen beim Showfahren mit spektakulären Tricks. Anschließend konnten Skater*innen aus Erkelenz ihnen bei …
Für die Erkelenzer Bürgerschaft gibt es im Frühjahr 2025 kostenlos ein Päckchen (etwa 100 g) der einjährigen Saatgutmischung „Bienensommer“, um bienenfreundliche Blühwiesen auf privatem Boden anzulegen.
Der zentrale Marktplatz in Erkelenz ist in wenigen Wochen wieder hergestellt! Die feierliche Eröffnung findet am 3. und 4. Mai statt. Umfassende Sanierungsarbeiten am Marktplatz und an Abschnitten von Kirchstraße, Brückstraße und Johannismarkt finden seit März 2023 statt.
Von April bis Juni 2025 gibt es wieder viele unterhaltsame, informative und kreative Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Jetzt reinschauen und anmelden!
Zum Abschluss der Beteiligung der Radroute West hat am Dienstagabend, 25. März, eine abschließende Informationsveranstaltung stattgefunden. Bei der gut besuchten Veranstaltung ist deutlich geworden: Die Planung wird grundsätzlich von den Teilnehmenden der Bügerbeteiligung begrüßt.
Teilnehmen können alle gemeinnützig anerkannten Vereine oder Organisationen in kommunaler oder kirchlicher Trägerschaft aus der Förderregion der NEW AG.
Die Erkelenzer Hundewiese an der B57 bei Borschemich wird nach zweijähriger Probezeit zurückgebaut. Im Laufe der letzten zwei Jahre war es vermehrt zu Beschwerden über die Parkplatz- und Lärmsituation gekommen. Aktuell wird nach einer Alternative gesucht.
Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung aller Mitarbeitenden bleiben das ERKA-BAD und die Schwimmhalle in Gerderath am kommenden Freitag, 28. März, den gesamten Tag geschlossen.
Spiel und Spaß in den Osterferien: Vom 14. bis zum 25. April bieten die städtischen Ferienspiele wieder ein buntes Programm mit Ausflügen und Aktionen für Kinder ab der ersten Klasse. Anmeldungen sind ab dem 24. März online möglich.
Die landesweite Nacht der Bibliotheken findet unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ am 4. April statt. In der Stadtbücherei Erkelenz geht es um 15 Uhr mit einem bunten Programm los.
Der Masterplan zur Nutzung des zukünftigen Sees wurde in der Verbandsversammlung des Zweckverbands LANDFOLGE Garzweiler 18. März beschlossen. Der See wird ab 2036 über die Rheinwassertransportleitung mit Wasser aus dem Rhein befüllt. Erkelenz ist eine der Städte, die unmittelbar an diesem See liegen …
„Sicher und selbstständig im Straßenverkehr“ hieß es am 18. und 19. Februar für die Schülerinnen und Schüler des Cornelius-Burgh Gymnasiums und der Realschule Erkelenz. Unter diesem neuen Motto startete in diesem Jahr die Mitmachaktion der AGFS NRW zur Verkehrssicherheit. In diesem Jahr machte die …
Am 1. April findet um 18 Uhr in der Mensa der Erkelenzer Hauptschule die zweite Planungswerkstatt zur Entwicklung der Dörfer Keyenberg, Kuckum, Unterwestrich, Oberwestrich und Berverath statt. Wer teilnehmen möchte, muss sich bis zum 25. März anmelden.
Beim Regionalentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels wurden die beiden besten Vorlesenden des Kreises Heinsberg gesucht – und gefunden! Für den Norden traten am 20. Februar Teilnehmende aus den Schulen in Erkelenz, Hückelhoven, Wassenberg und Wegberg in der Erkelenzer …
Nachdem der NEW-Citylauf zuletzt wegen der Großbaustellen in der Erkelenzer Innenstadt pausieren musste, kehrt er am 15. Juni wieder zurück. Die Laufstrecke führt dabei auch über den neu gestalteten Marktplatz. Außerdem beendet der NEW-Citylauf in Erkelenz die große NEW-Laufserie.
Der Jugendhilfeausschuss hat am 6. März getagt. Im Fokus der Beratungen stand unter anderem die Bedarfsplanung für Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege für die Kindergartenjahre 2025/2026 bis 2029/2030.
Nach dem traditionellen Schöffenessen am Freitag vor Heiligabend wurden die dort gesammelten Spendengelder am 7. März an den Förderverein der Gemeinschaftshauptschule Erkelenz (GHS) übergeben.
Das ERKA-Bad hat seit seiner Erbauung im Jahr 2012 zwei Millionen Badegäste verzeichnet. Die zweimillionste Besucherin ist Maria Signore aus Hückelhoven, der ein besonderer Empfang bereitet wurde.
Wie bereits in den vergangenen sechs Jahren lobt die Stadt Erkelenz auch 2025 wieder den Heimat-Preis aus, mit dem Engagement und nachahmenswerte Initiativen gewürdigt und finanziell gefördert werden. Der erste Preis ist mit 2.500 Euro dotiert, der zweite Preis mit 1.500 Euro und der dritte Preis …
Die Nordfassade des Hohenbuscher Herrenhauses wurde 2024 umfassend saniert. Nun erstrahlt sie in neuem Glanz. Die barrierefreie Erschließung des Herrenhauses hat begonnen.
Der Ausschuss für Bauen, Betriebe, Klimaschutz und Umwelt hat bei seiner Sitzung am 19. Februar unter anderem über verschiedene Kanal- und Straßensanierungen sowie die Sanierung von Straßenlaternen im Stadtgebiet gesprochen. Außerdem wurde der aktuelle Stand laufender Baumaßnahmen vorgestellt.
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 20. Februar wurde unter anderem das Gutachten zu Dr. Jakob Herle vorgelegt und über verkaufsoffene Sonntage im Jahr 2025 gesprochen.
Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Verkehr und Digitalisierung hat am 18. Februar getagt. Gesprochen wurde unter anderem über den Nahverkehrsplan für den Kreis Heinsberg, in dem Ziele und Vorgaben für die Weiterentwicklung des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) festgelegt werden.
532 Anfragen gab es im letzten Jahr von Externen im Stadtarchiv, rund 80 Prozent davon zu Ahnenforschung. Auch wenn die Personen- und Standesamtsurkunden bereits seit rund 30 Jahren digital vorliegen, war diese Arbeit bislang sehr mühsam und oft von vagen Vermutungen getragen. Durch die Erfassung …
Überregionale Planungen für die Nutzung von Grund und Boden werden im Regionalplan festgelegt. Der Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln (er ist einer von fünf Regierungsbezirken im Land Nordrhein-Westfalen) wird derzeit überarbeitet. Die Stadt Erkelenz liegt im Regierungsbezirk Köln, städtische …
Vor zwei Jahren hat das Stadtmarketing eine Postkartenserie mit Motiven aus Erkelenz aufgelegt, rund 20 Motive aus Stadt und Dörfern stehen nun zur Verfügung. Die „Erkelenzer CityCards“ liegen in teilnehmenden Restaurants, Bistros und Geschäften aus und können kostenlos mitgenommen werden.
Christa Preiß ist die neue Präsidentin des Rheinischen Feuerwehrmuseums e.V. in Lövenich. Bei der Jahresversammlung am 3. Februar wurde sie in das Amt gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Dieter Kreutzer an, der fast 8 Jahre Präsident des Vereins war. Feuerschutzdezernent Dr. Hans-Heiner Gotzen …
Bei der Jahresversammlung der Erkelenzer Jugendfeuerwehr am 31. Januar wurden aktuelle Entwicklungen vorgestellt, neue Posten gewählt und Ehrungen ausgesprochen.
Die Stadt Erkelenz unterstützt und honoriert Beiträge der Bürgerschaft zum Klimaschutz mit dem „Förderprogramm Klimaschutz und Klimaanpassung“. Insgesamt 90.000 Euro stehen bereit, um verschiedene Maßnahmen und klimafreundliche Investitionen aus den Bereichen Mobilität, Bauen und Sanieren, …
Über die aktuelle Flüchtlingssituation in Erkelenz und die Integrationsarbeit informierte die Stadtverwaltung den Ausschuss für Generationen und Soziales bei seiner Sitzung am 29. Januar.
Das erste Urnen-Gemeinschaftsgrabfeld auf dem Zentralfriedhof in Erkelenz wurde im Jahr 2008 angelegt und ist beinahe vollständig belegt. Da der Bedarf an pflegefreien Grabstellen weiter gestiegen ist, wurde nun ein neues Feld angelegt und eingesegnet. Hier finden bis zu 42 Urnen Platz und die …
Die Stadt Erkelenz freut sich über Eröffnungen in der Innenstadt. Bürgermeister Stephan Muckel, Mitarbeitende vom Stadtmarketing und vom Unternehmensnetzwerk "Dein Erkelenz" besuchten die Geschäftsleute, überbrachten kleine Aufmerksamkeiten und wünschten viel Erfolg sowie gute Geschäfte.
Die neue Verkehrsführung in der Erkelenzer Innenstadt wird erst am 5. Mai 2025 umgesetzt. Mit der Terminverschiebung reagiert die Stadt Erkelenz auf Bedenken des Erkelenzer Gewerberings.
Das ehemalige Kreuzherrenkloster Haus Hohenbusch blickt auch im Jahr 2025 auf ein vielfältiges und spannendes Veranstaltungsprogramm. Musik, Kunst und Kultur stehen dabei im Mittelpunkt – sowohl mit traditionellen Höhepunkten, wie dem Reitturnier, dem Bauernmarkt, Electrisize und den Hohenbusch …
Die Sanierungsarbeiten der NEW Netz GmbH an den Versorgungsleitungen an der Krefelder Straße sind abgeschlossen. Die Straße ist wieder in beide Richtungen befahrbar. Die notwendigen Bauarbeiten werden nun auf der Anton-Heinen-Straße fortgeführt und bringen Einschränkungen mit sich.
Die Erkelenzer Unternehmen Metzgerei Esser und das Tattoostudio Magic Moon haben im Sommer mit offiziellen Spatenstichen den Bau neuer Geschäftsräume eingeläutet. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Erkelenz und Bürgermeister Stephan Muckel waren vor Ort.
Eine Tageszeitung, eine Urkunde, ein paar aktuelle Geldmünzen, selbstgemalte Bilder von Kita-Kindern und den Schlüssel zum Vorgängerbau packte die Verwaltungsspitze in eine Zeitkapsel, die Bürgermeister Stephan Muckel anschließend eigenhändig zusammen mit dem symbolischen Grundstein vergrub. Damit …
Die nördliche Erweiterung von Erkelenz hat mit ersten Planungen bereits in den 1980er Jahren begonnen. Mit dem Grunderwerb am Mennekrather Kirchweg Ende April hat die Stadt Erkelenz die Entwicklung des letzten Bauabschnittes in die Wege geleitet.
Drei größere Bauprojekte wurden 2024 rund um das Gelände von Haus Hohenbusch angekündigt: die barrierefreie Erschließung des Herrenhauses, die Sanierung der Nordfassade und die Errichtung eines Lapidarium zum Ausstellen von Fundstücken. Außerdem wurden erste Maßnahmen aus dem Wegekonzept für das …
Die Stadt Erkelenz erhält aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen“ in den Förderjahren 2024 bis 2027 Fördermittel in Höhe von 283.048 €. „Wir freuen uns über die Zusage weiterer Fördermittel zur Beseitigung von Leerständen und zur Verschönerung unserer …