Fahrradfahren wird noch komfortabler

Ein durchgängiges Wegenetz für den Radverkehr, das die Ortschaften stärker mit der Innenstadt verbindet und Fahrradfahren noch komfortabler macht, ist die Idee hinter dem sogenannten Fahrrad-Routennetz. Ein Konzept für ein solches Fahrrad-Routennetz wurde vor etwas mehr als zwei Jahren von der Stadt Erkelenz entwickelt. Das Konzept legt Radrouten fest und schlägt verschiedene bauliche Veränderungen vor, um den Radverkehr im Stadtgebiet zu stärken. Der Rat der Stadt Erkelenz beschloss das Konzept Ende 2022. „Mit dem Beschluss hat die Politik die Stadtverwaltung beauftragt, das Konzept weiter auszuarbeiten und ein Fahrrad-Wegenetz umzusetzen“, erläutert Bürgermeister Stephan Muckel, „Gleichzeitig wurde festgelegt, dass konkrete Maßnahmen und bauliche Änderungen an Straßen zunächst im Rahmen von Bürgerbeteiligungen gesellschaftlich diskutiert und dann noch einmal politisch beschlossen werden, bevor sie umgesetzt werden.“

Vorgestellt: Radroute West

Nachdem in 2024 eine Beteiligung zur Radroute Nord umgesetzt und verschiedene Maßnahmen beschlossen wurden, hat sich die Stadtverwaltung nun die Radroute West vorgenommen. Dabei hat sie den Vorschlag aus dem im Jahr 2022 beschlossenen Konzept detailliert ausgearbeitet und die vorgeschlagene Routenführung optimiert.

Die Radroute West beginnt am Ortsausgang Matzerath und führt über die Peter-Gehlen-Straße Richtung Oerather Mühlenfeld. Über den gemischten Fuß- und Radweg führt die Radroute West über die Viersener Straße, die Xantener Straße und über die Fuß- und Radwegebrücke auf den Lindemannhof. VOn dort geht es über den Schulring und den Zehnthofweg in die Erkelenzer Innenstadt. Rund zweieinhalb Kilometer beträgt die Strecke.
Damit diese in Zukunft möglichst komfortabel mit dem Fahrrad gefahren werden kann, sind entlang der Route verschiedene Veränderungen geplant. Zum Teil sollen Vorfahrtsregelungen verändert, zum Teil bauliche Änderungen umgesetzt werden. Bauliche Änderungen beinhalten unter anderem die Errichtung von Fahrradstraßen, die Verbreiterung von Wirtschaftswegen und die Optimierung des Straßenbelags. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter: erkelenz.de/radroute-west.

Bürgerbeteiligung vom 17. Februar bis zum 25. März

Über eine Online-Beteiligung kann bis zum 25. März mitgeteilt werden, was aus Sicht der Bürgerschaft bei der Planung gelungen ist und wo es Bedenken gibt. 

Zur Online-Beteiligung
Beteiligung.NRW


Am 25. März findet um 18 Uhr außerdem eine Veranstaltung in der Erkelenzer Stadthalle statt, bei der die geplanten Maßnahmen noch einmal vorgestellt und diskutiert werden können. Die eingegangenen Rückmeldungen fließen als Stimmungsbild in den politischen Entscheidungsprozess ein. In der Sitzungsrunde im Mai soll entschieden werden, ob ein Förderantrag zur Umsetzung der Radroute West gestellt werden soll.